Die Theologin Regina Polak sucht den christlich-jüdischen wie auch den christlich-islamischen Dialog. Warum die Liturgie keine Theatervorstellung ist und ob der katholische Glaube wirklich allumfassend ist, bespricht sie in dieser Folge mit Golli Marboe.
Die Theologin Regina Polak vom Institut für praktische Theologie der Universität Wien sucht den christlich-jüdischen wie auch den christlich-islamischen Dialog.
Warum die Liturgie keine Theatervorstellung ist und ob der katholische Glaube wirklich allumfassend ist, bespricht sie in dieser Folge mit Golli Marboe.
Sie beschäftigt sich wissenschaftlich und publizistisch mit Religion, Migration, mit Urbanisierung, mit Antisemitismus und Rassismus oder mit der Frage, wer heute - in diesen digitalisierten und immer säkularisierten Zeiten - unsere Werte formuliert, prägt oder gar bestimmt.
für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:
@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook
@vsum_tv auf Twitter
365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.
Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.
Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris Film
Redaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo Kreiner
Abonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...
In diesem Sinne; bis Morgen.